Kategorie: Verbandsarbeit

Bericht vom 39. Hannoverschen Selbsthilfetag

Am 17.05.2025 fand der 39. Hannoversche Selbsthilfetag in Hannover am Kröpcke statt. Auch der Landesverband Niedersachsen vom SHV – FORUM GEHIRN e.V. mit der Selbsthilfegruppe „Junge Hirnverletzte und Angehörige“ waren mit einem Informationsstand vertreten. Dieser Selbsthilfetag fand im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe unter dem Motto „Wir hilft“ statt. Über diese Aktionswoche wurde bereits auf dieser Homepage berichtet. Siehe hier Bei...

Landesarbeitsgemeinschaft LAG Selbsthilfe Niedersachsen gegründet

Am 07.05.2025 fand im Haus der Lebenshilfe in Hannover die Gründungsversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Niedersachsen statt. Florian Grams von der LAG Selbsthilfe Bremen hat verschiedene Selbsthilfeorganisationen aus Niedersachsen zu der Gründungsveranstaltung eingeladen. Fast 20 Organisationen sind der Einladung gefolgt und beschlossen nach einer gemeinsamen Abstimmung einstimmig die ausgearbeitete Satzung und wählten ebenfalls einstimmig einen siebenköpfigen Vorstand und zwei Kassenprüferinnen. Einen...

Besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten!

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Was bleibt, ist ein positiver Rückblick auf das, was wir alles gemeinsam auf die Beine gestellt haben. „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Diesem Zitat von Wilhelm von Humboldt stimmen wir uneingeschränkt zu. Treue ist nicht...

Ist die qualifizierte Neuro-Frührehabilitation gefährdet? Nicht nur in NRW?

Landesverband Niedersachsen unterstützt Petitionsaufruf zur Frührehabilitation in NRW Eine intensive Führehabiliationsbehandlung im Anschluss an die Akutversorgung von neurologisch-schwerstbetroffenen Menschen ist teuer. Jedenfalls wenn sie nach den BAR-Richtlinien erfolgt, denn das bedeutet 300 min. Mobilisation und Therapien täglich. Aber nur mit einer Frührehabilitationsbehandlung die qualifiziert und ausreichend lang durchgeführt wird, lassen sich Erfolge erzielen. Jeder (teil-)rehabilitierte Patient benötigt weniger Pflege und...

Neue Broschüre: Hilfsmittel

Welche Hilfsmittel sind für Intensivpatienten bzw. Schwerstpflegebedürftige geeignet? Wie erhält der Behinderte das für ihn geeignete Hilfsmittel? Hilfsmittel sind oft unverzichtbar für die Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen im Alltag. Für Menschen mit schweren erworbenen Hirnschädigungen sind Hilfsmittel essenziell, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Für diese Menschen sind die normalen Standardhilfsmittel meist nicht...

Seelische Wunden durch Corona: Warum fehlen Schwerst-Hirnverletzte in der Aufarbeitung?

Sozialforschung: Todesfälle während der Pandemie – MHH sucht Hinterbliebene für Interviews „EMBRACE-ME“ (Umarme mich) lautet der Name des Studienprojekts, mit dem Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die seelischen Belastungen ergründen wollen, denen Angehörige Sterbender während der Corona-Krise ausgesetzt waren. Die Begleitung Sterbender war während der Corona-Pandemie besonders schwierig: Besuchseinschränkungen und die Sorge vor Ansteckung erschwerten die Betreuung in der...

38. Hannoverscher Selbsthilfetag

In diesem Jahr hatten wir, nach einer Unterbrechung durch Corona und den Tod der Gruppenleiterin, wieder einen Stand auf dem Selbsthilfetag in Hannover. Nicht nur die Selbsthilfegruppe „Junge Hirnverletzte“ (so der Name der Gruppe der ehemals jüngeren Hirnverletzten), sondern auch unser aktiver Landesverband Niedersachsen war dort vertreten. Unterstützt wurden wir durch die Landesvertreterin aus Sachsen-Anhalt Angela Hoffmann und ihre Tochter....

Häusliche Pflege stärken!

Unter diesem Titel fand am 3. Mai 2024 im Stephansstift in Hannover ein Fachtag statt, der vom Landesverein wir pflegen in Niedersachsen e.V. veranstaltet wurde. Über 80% der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Ihnen stehen verschiedene Leistungsansprüche zu, wie Pflegesachleistungen, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und der Entlastungsbetrag. Dies sind Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung, die aber nur teilweise in Anspruch genommen werden können....

Vernetzungstreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen

Wir sind auch dabei! Vernetzungstreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen Der SHV-FORUM GEHIRN e.V. Landesverband Niedersachsen wird sich auch aktiv in die Landschaft der Selbsthilfe auf Landesebene einbringen. Der Verband wird durch seine Landesvertreterin Roswitha Stille und deren Stellvertreterin Kerstin Arndt bei dem 2. Info- und Austauschtreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen am 17.6.2024 in Hannover vertreten sein, was hoffentlich den...

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

Am 16.03.2024 fand in Neumarkt in der Oberpfalz die Mitgliederversammlung unseres Bundesverbandes statt. Zuerst berichtete die Vorsitzende Roswitha Stille von den zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2023 und auch von den vielen geplanten Vorhaben im Jahr 2024. Danach erläuterte der Schatzmeister Peter Holota die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2023. Anschließend verlas die Kassenprüferin Margit Fischer den Prüfbericht, in dem die...