Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen
Vom 6. – 10. Oktober 2025 findet in ganz Niedersachsen die erste Woche der pflegenden Angehörigen statt. Warum ist es wichtig, den Blick auf die häusliche Pflege zu richten und auf die Bedürfnisse und Probleme der pflegenden Angehörigen aufmerksam zu machen?
„Der Landespflegebericht 2024 zeigt, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen von 2021 bis 2023 um 80.000 auf 623.000 angestiegen ist. Ihre Betreuung wird größtenteils von An- und Zugehörigen geleistet. Sie sind – unbezahlt – der größte Pflegedienst des Landes und der wirtschaftliche Wert ihrer Pflegeleistungen allein in Niedersachsen liegt nach neuen Berechnungen der Hochschule Zittau Görlitz bei über 20 Milliarden Euro im Jahr.“
Mit der Pflege eines Angehörigen dürfen die Familien nicht alleingelassen werden, denn dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch die jetzt noch gesunden und jungen Menschen werden älter und vielleicht auch irgendwann pflegebedürftig. Deshalb hat der Verein „wir pflegen! Niedersachsen“ mit weiteren Gründungsmitgliedern die Woche der pflegenden Angehörigen nun auch in Niedersachsen initiiert, nachdem es bereits in den drei Bundesländern Berlin, Thüringen und Schleswig-Holstein diese Woche der pflegenden Angehörigen gibt. Der Ministerpräsident Olaf Lies hat die Schirmherrschaft übernommen und wird bei der Auftaktveranstaltung am 6. Oktober in Hannover eine Videobotschaft übermitteln.
Anlässlich des Europäischen Tages der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober startet auch die landesweite Aktionswoche an diesem Tag mit dem Aufruf: Pflege geht uns alle an! Wer sich mit einer Aktion beteiligen möchte oder wer wissen möchte, wann und wo Veranstaltungen stattfinden, kann sich auf der Internetseite: https://www.wpa-niedersachsen.de/ informieren. Unter dem Punkt „Programme“ können Sie ihre geplante Veranstaltung selbst einstellen. Bitte beteiligen auch Sie sich an dieser Aktionswoche!
Roswitha Stille