Verschlagwortet: Politik

3-Milliarden-Krankenhaus-Investitionsoffensive – Kabinett beschließt 233-Millionen-Programm

Die Niedersächsische Landesregierung hat Ende Juli das Krankenhaus-Investitionsprogramm 2023 beschlossen. Für eine entsprechende Vorlage des Krankenhausplanungsausschusses im Umfang von rund 233 Millionen Euro gab das Landeskabinett am (heutigen) Dienstag grünes Licht. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi erläuterte im Anschluss das Investitionsprogramm 2023 und gab einen Ausblick auf die weitere Krankenhaus-Investitionsoffensive der Landesregierung. Das Krankenhaus-Investitionsprogramm 2023 umfasst insgesamt 232,67 Millionen Euro für...

Die Pflegereform bringt nur wenig Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige

Der Bundestag hat das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Diese Reform ist unzureichend und bringt erst im nächsten bzw. übernächsten Jahr eine Verbesserung für pflegende Angehörige. Lediglich die Beitragssätze für die Pflegeversicherung steigen schon ab dem 01. Juli 2023. Das Pflegegeld sollte schon vor Jahren erhöht werden, die Erhöhung gibt es aber erst zum 01.01.2024. Das Entlastungsbudget, d.h. die Bündelung...

Letzte Corona-Schutzmaßnahme läuft aus

Ab dem 8. April (Samstag) entfällt, als letzte staatlich geregelte Schutzmaßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, die Maskenpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Die entsprechende Norm im Bundesinfektionsschutzgesetz läuft am 7. April (Karfreitag) aus. Für Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi ein besonderer Moment: „Die Folgen der Corona-Pandemie haben den Menschen in unserem Land viel abverlangt. Insbesondere die Zeit, bevor wir...

Ministerin Behrens: Um pflegende Angehörige zu entlasten, müssen Eigenanteile bei den Pflegekosten begrenzt werden

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) kommt zum Ergebnis, dass jede und jeder fünfte pflegende Angehörige von Armut bedroht ist. Bei pflegenden Frauen ist demnach sogar rund ein Viertel der Betroffenen von Armut bedroht (24 Prozent). Pflegende Angehörige seien einem deutlich höherem Armutsrisiko als der Durchschnitt aller Bürgerinnen und Bürger mit einem Armutsrisiko von 16 Prozent,...