Auftaktveranstaltung zur Woche der pflegenden Angehörigen

Anlässlich des Europäischen Tages der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober startete auch die landesweite Aktionswoche an diesem Tag im Leibnizhaus in Hannover mit dem Aufruf: Pflege geht uns alle an!

Mehr als 100 pflegende Angehörige aus allen Teilen Niedersachsens waren nach Hannover gekommen, um auf die Probleme der pflegenden Angehörigen aufmerksam zu machen. Dazu wurde ein Puzzle aus Forderungen von pflegenden Angehörigen aller Landkreise erstellt und auf der Veranstaltung in Hannover vorgestellt. Das Puzzle hatte die Form des Landes Niedersachsen und war in 7 Hauptforderungen mit vielen zugehörigen Verbesserungsvorschlägen unterteilt. Die Hauptthemen wurden von verschiedenen pflegenden Angehörigen mit Beispielen aus ihrem Pflegealltag vorgestellt.

Danach bekamen die Kooperationspartner die Gelegenheit ihre Tätigkeiten vorzustellen und ihre Wünsche an die Politik zu übermitteln.

Die Pause wurde für einen regen Informationsaustausch unter Gleichbetroffenen genutzt. Zum Abschluss bekamen die drei anwesenden Mitglieder des Landtages die Möglichkeit, den Teilnehmern ihre Vorstellungen mitzuteilen und darzulegen, dass sie sich in ihren Parteien (CDU, SPD und B90/Die Grünen) für Verbesserungen einsetzen werden. Um die Situation der Pflege allgemein und auch für die pflegenden Angehörigen zu verbessern, sind aber Änderungen auf Bundesebene erforderlich.

Insgesamt war es eine gelungene Auftaktveranstaltung. Auch der NDR war vor Ort und hat gefilmt und auf seiner Internetseite einen Beitrag eingestellt.

Siehe: Beitrag des NDR >