Autor: admin

22.10.2024 – Tagung zum zwanzigjährigen Jubiläum des Arbeitskreises Armut & Gesundheit

Arbeit, Armut & Gesundheit Tagung zum zwanzigjährigen Jubiläum des Arbeitskreises Armut & Gesundheit Armut ist eine der wesentlichen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, auch wegen ihrer starken Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen. Seit über 20 Jahren engagieren sich Fachkräfte aus dem Nordwesten Niedersachsens im regionalen Arbeitskreis (AK) Armut & Gesundheit, um dieser Herausforderung zu begegnen. Veranstaltungsdatum: 22. Oktober 2024 09:30...

12.09.2024 – Info und Austauschtreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen

Wie bereits auf dieser Internetseite berichtet wurde, fand im Juni 2024 in Hannover ein Vernetzungstreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen statt. Initiiert wurde dieses Treffen durch die BAG SELBSTHILFE. Dort wurde vereinbart, dass nach den Sommerferien weitere Austauschtreffen als Videokonferenzen per ZOOM stattfinden sollen. Der Ansprechpartner für die Selbsthilfe in Niedersachsen Florian Grams, stv. Geschäftsführer der LAG SELBSTHILFE Bremen, lädt...

29.08.2024 – Pflegetag Niedersachsen 2024

Am 29. August 2024 findet in Hannover der Pflegetag 2024 statt. Veranstalter ist der der DBfK Nordwest e.V. Datum 29.08.2024 Uhrzeit 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Ort Hochschule Hannover – Aula Blumhardtstr. 2 30625 Hannover Kosten Teilnahmegebühr Mitglied: 25,00 € Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 50,00 € Anmeldungen können hier vorgenommen werden: Hier finden Sie auch das Tagungsprogramm.

22.8.2024 Online-Vortrag – Pflegegrad, Begutachtung & Co.: Was muss ich bei der Pflege zu Hause beachten

Der Online-Vortrag informiert kostenlos rund um die Beantragung eines Pflegegrads, die Voraussetzungen für eine Anerkennung und die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Außerdem geht es um die Frage „Was kann ich tun, wenn ich mit der Einstufung des Pflegegrads nicht einverstanden bin?“. Wann? Donnerstag 22. Aug. 2024 ⋅ 16:00 – 17:30 Wo: Zoom Online Barrierefreiheit: Interessierte können von zu Hause...

Verabschiedung von Christel Bienstein als DBfK-Präsidentin

Nach zwölf Jahren als Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) verabschiedete sich Prof. Dr. h. c. Christel Bienstein in den Ruhestand. Der DBfK veranstaltete am 4. Juli zu ihren Ehren ein Fachsymposium mit dem Titel „Professionelle Pflegepraxis braucht Weiterentwicklung“, zu dem zahlreiche ihrer Weggefährten nach Berlin gekommen waren. Christel Bienstein war gelernte Krankenschwester und später studierte sie Pädagogik. Gemeinsam...

22.7.2024 Online: Treffen der Selbsthilfegruppe für pflegende oder betreuende Angehörige

Gute Gelegenheit! Haben Sie aktuell Versorgungsprobleme aufgrund von Vertragskündigung durch den Leistungserbringer oder mit der Krankenkasse? Lassen Sie es uns wissen! Haben Sie andere Sorgen bzw. Fragen? Oder haben Sie Interesse am Austausch mit anderen Angehörigen? Dann lade ich Sie zum Zoom-Treffen für pflegende und / oder betreuende Angehörige am Montag, den 22.7.2024 um 19.00 Uhr ein und bitte um...

2. Info- und Austauschtreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen

Am 17. Juni 2024 fand in Hannover das zweite Vernetzungstreffen der Selbsthilfe in Niedersachsen statt. Initiiert wurde dieses Treffen durch die BAG SELBSTHILFE. Nach dem 1. Treffen im Oktober 2023 wurde die Vernetzungsplattform www.vernetzung-selbsthilfe-niedersachsen.de entwickelt, gefördert durch die Stiftung Selbstbestimmt Leben. Hier sind die Selbsthilfeorganisationen (Landesverbände) und die Institutionen und Gremien in Niedersachsen aufgeführt, um Kontaktmöglichkeiten zu schaffen. Diese Plattform...

38. Hannoverscher Selbsthilfetag

In diesem Jahr hatten wir, nach einer Unterbrechung durch Corona und den Tod der Gruppenleiterin, wieder einen Stand auf dem Selbsthilfetag in Hannover. Nicht nur die Selbsthilfegruppe „Junge Hirnverletzte“ (so der Name der Gruppe der ehemals jüngeren Hirnverletzten), sondern auch unser aktiver Landesverband Niedersachsen war dort vertreten. Unterstützt wurden wir durch die Landesvertreterin aus Sachsen-Anhalt Angela Hoffmann und ihre Tochter....

Niedersachsen fördert Barrierefreiheit in ländlichen Arztpraxen – Ein Armutszeugnis?

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat angekündigt, rund 800.000 Euro bereitzustellen, um Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Land bei der barrierefreien Ausgestaltung ihrer Praxen zu unterstützen. Diese Mittel sollen für die Anschaffung höhenverstellbarer Untersuchungsmöbel und bauliche Änderungen verwendet werden, um die Zugänglichkeit der Praxen für Rollstuhlfahrende zu erleichtern. Zusätzlich sollen behindertengerechte Parkplätze und Toilettenanlagen eingerichtet sowie...

Internationaler Tag der Pflege!

Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, stehen die Belange der in der Pflege Beschäftigten im Mittelpunkt. Wie sieht die Situation in der Pflege aus? Die Lage ist dramatisch! Jede sechste Schicht im Krankenhaus ist mittlerweile unterbesetzt. Auch in den Heimen sind die personellen Reserven längst ausgeschöpft. Oft können die Einrichtungen ihre Schichten nicht mehr mit Fachkräften besetzen. Und...