Autor: admin

3. Mai 2024 – Hannover: Fachtag über häusliche Pflege

Mit uns, nicht über uns: Häusliche Pflege stärken! Wann? Freitag, den 3. Mai 2024 von 12.30 bis ca. 17.00 Uhr Wo?  Stephansstift Hannover Anmeldungen hier: https://eveeno.com/fachtag_niedersachsen   Nähere Inforationen finden Sie hier

Vernetzungstreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen

Wir sind auch dabei! Vernetzungstreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen Der SHV-FORUM GEHIRN e.V. Landesverband Niedersachsen wird sich auch aktiv in die Landschaft der Selbsthilfe auf Landesebene einbringen. Der Verband wird durch seine Landesvertreterin Roswitha Stille und deren Stellvertreterin Kerstin Arndt bei dem 2. Info- und Austauschtreffen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Niedersachsen am 17.6.2024 in Hannover vertreten sein, was hoffentlich den...

Fachtag über häusliche Pflege am 03.05.2024 in Hannover

Unter dem Titel „Mit uns nicht über uns: Häusliche Pflege stärken“ findet am 3. Mai 2024 im Stephansstift in Hannover ein Fachtag statt, der vom Landesverein wir pflegen in Niedersachsen e.V. veranstaltet wird. Pflegende Angehörige übernehmen den überwiegenden Anteil an der häuslichen Pflege, Tendenz steigend. Der akute Mangel an Pflegekräften und Entlastungsangeboten in vielen Regionen in Niedersachsen, nicht nur im...

Umfängliche Leistungspflicht der Krankenkassen für Krankenbeobachtung durch das SG Halle bestätigt

Das Sozialgericht Halle hat kürzlich in einem Urteil die Position des SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. bestätigt. Demnach erhalten Patienten, die keine spezielle Krankenbeobachtung im Sinne des §37c SGB V im Rahmen der Außerklinischen Intensivpflege benötigen, Behandlungspflege als (allgemeine) Krankenbeobachtung nach §37 Abs. 2 SGB V. In dem verhandelten Fall argumentierte die beklagte Krankenkasse, dass für die Betreuung des Betroffenen...

Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen der Region Hannover

Notaufnahmen sind ausschließlich für echte Notfälle da, also für sehr schwere, lebensbedrohliche Verletzungen. Trotzdem rufen viele Menschen den Rettungsdienst oder suchen die Notaufnahme auf, auch wenn ihre Lage nicht lebensbedrohlich ist. Deshalb sind die Notaufnahmen oft überfüllt und es entstehen lange Wartezeiten. Die gemeinsame Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und der Gesundheitsregion Hannover will die Menschen darüber informieren, wann ein echter Notfall vorliegt und ein...

Landkreis Harburg: Kompetente Beratung ist landkreisweit verfügbar

Seit 2023 steht allen Menschen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz „EUTB“) zur Verfügung. Die EUTB funktioniert nach dem Prinzip eine für alle und handelt unabhängig von Kostenträgerperspektive oder dem Interesse von Anbietern. Die Beratung betrifft alle Fragen rund um Teilhabe und Entwicklungsbegleitung z. B. Frühförderung, Krippe, Kita, Schule, Arbeiten, Wohnen, Bildung und...

Lage der Pflege in Niedersachsen

Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat namens der Landesregierung auf eine dringliche Anfrage der Fraktion der CDU geantwortet. Folgende Fragen stellte die CDU-Landtagsfraktion an die Landesregierung: 1. Welche Maßnahmen plant die Landesregierung, um sich für eine bundesweite Standardisierung der den Bereich Pflege betreffenden Gesetze einzusetzen? 2. Welche Maßnahmen hat die Landesregierung bereits ergriffen, um die in Niedersachsen bestehenden Möglichkeiten zur...

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

Am 16.03.2024 fand in Neumarkt in der Oberpfalz die Mitgliederversammlung unseres Bundesverbandes statt. Zuerst berichtete die Vorsitzende Roswitha Stille von den zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2023 und auch von den vielen geplanten Vorhaben im Jahr 2024. Danach erläuterte der Schatzmeister Peter Holota die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2023. Anschließend verlas die Kassenprüferin Margit Fischer den Prüfbericht, in dem die...

Equal Care Day – Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi plädiert für gleichmäßige Aufteilung der Sorgearbeit

Ob Kinderbetreuung, Haushalt oder die Unterstützung älterer Familienmitglieder, fast immer sind es die Frauen, die diese Aufgaben übernehmen: unentgeltlich und oft neben der eigenen Erwerbsarbeit. So geht es nicht weiter, kritisiert der Niedersächsische Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi am Equal Care Day und verweist auf eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes, wonach Frauen allein in 2022 über 40 Prozent mehr unbezahlte Familienarbeit...

Sind Urlaubsreisen auch mit Schwerstpflegebedürftigen möglich?

In unserer neuen Broschüre mit dem Titel „Wir reisen … mit Schwerstpflegebedürftigen“ haben wir geschildert, dass auch mit schwerstpflegebedürftigen und sogar mit intensivpflegebedürftigen Angehörigen ein Ausflug, eine Urlaubsreise, ein Theater- oder Konzertbesuch oder auch Familientreffen, längere Therapiemaßnahmen und begleitete Rehaaufenthalte möglich sind. Denn auch schwerstpflegebedürftige Menschen haben ein Recht auf Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben! In dieser Broschüre erhalten...