Kategorie: Aktuelles

Zum Internationalen Tag der Pflegenden — Beschwerdestelle Pflege stellt sich vor

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden machen Sozialminister Dr. Andreas Philippi und Landespatientenschutzbeauftragte Dr. Nicole Sambruno Spannhoff auf ein neues Angebot der Landesregierung aufmerksam und danken zugleich den in der Pflege arbeitenden Menschen. „Mein besonderer Dank gilt an diesem Tag allen Beschäftigten in der Pflege, die jeden Tag unter sehr fordernden Arbeitsbedingungen die pflegerische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleisten....

Jetzt für den Niedersächsischen Gesundheitspreis bewerben

Gesundheitsminister Philippi: „Damit unser Gesundheitswesen zukunftsfähig bleibt, brauchen wir Kreativität und Engagement. Mit dem Gesundheitspreis zeichnen wir Beispiele guter Praxis aus“ Mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis werden in Niedersachsen jährlich kreative und praxistaugliche Projekte, die zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Niedersachsen beitragen, prämiert. Ab sofort sind Verbände, Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Einzelpersonen und Fachleute aus der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung sowie aus dem...

Letzte Corona-Schutzmaßnahme läuft aus

Ab dem 8. April (Samstag) entfällt, als letzte staatlich geregelte Schutzmaßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, die Maskenpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Die entsprechende Norm im Bundesinfektionsschutzgesetz läuft am 7. April (Karfreitag) aus. Für Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi ein besonderer Moment: „Die Folgen der Corona-Pandemie haben den Menschen in unserem Land viel abverlangt. Insbesondere die Zeit, bevor wir...

Ethikkommission für Berufe in der Pflege in Niedersachsen gegründet

BUNDESWEIT EINZIGARTIG: SOZIALMINISTERIUM ETABLIERT LANDESWEITE ANLAUFSTELLE FÜR PFLEGENDE BEI ETHISCHEN FRAGEN Der Umgang in der Pflege mit dementiell veränderten Menschen, mit Sterbe- und Suizidwünschen oder die pflegerische Versorgung in Zeiten des Pflegefachkräftemangels werfen ethische Fragen auf, mit denen Pflegende in ambulanten Diensten, Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern und Kliniken in ihrem Berufsalltag häufig konfrontiert sind. Um Angehörige der Pflegeberufe im Umgang mit...

Gibt’s ein Problem? Die Lösung: Meeting Point!

Unser neues Kontaktportal! Keiner versteht Sie? In Ihrer Umgebung kennen Sie niemanden, der ein ähnliches Problem hat? Wir führen Sie zusammen! Schildern Sie uns in wenigen Worten Ihr Problem. Dieser Text wird dann in unserem neuen Kontaktportal „Meeting Point“ mit verkürztem Namen auf unserer Website veröffentlicht. Melden sich andere Betroffene mit ähnlichen Themen, die wir telefonisch oder per E-Mail näher...

Dr. Andreas Philippi ist neuer Sozialminister in Niedersachsen

Niedersachsen hat einen neuen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Dr. Andreas Philippi ist heute (Mittwoch) von Ministerpräsident Stephan Weil ernannt worden. Er folgt auf Daniela Behrens, die ab sofort das Amt der Niedersächsischen Innenministerin innehat. „Die aktuellen und kommenden Herausforderungen in der Sozial- und Gesundheitspolitik sind vielfältig und groß. Ich habe Respekt vor der Aufgabe und freue mich...

Engagiert für pflegende Angehörige – wir pflegen Niedersachsen sucht Mitstreiter*innen

Mehr als 450.000 Menschen in Niedersachsen beziehen Leistungen der Pflegeversicherung. Über 350,000 (78 %) von ihnen werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Nur wenige Angehörige nehmen dabei die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch, die meisten versorgen ihre Ehepartner, (Schwieger-)Eltern oder auch Kinder allein. Das heißt: begleiten, betreuen, versorgen und pflegen rund um die Uhr. Jeden Tag. Wegen mangelnder Unterstützung geraten...

Ministerin Behrens: Um pflegende Angehörige zu entlasten, müssen Eigenanteile bei den Pflegekosten begrenzt werden

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) kommt zum Ergebnis, dass jede und jeder fünfte pflegende Angehörige von Armut bedroht ist. Bei pflegenden Frauen ist demnach sogar rund ein Viertel der Betroffenen von Armut bedroht (24 Prozent). Pflegende Angehörige seien einem deutlich höherem Armutsrisiko als der Durchschnitt aller Bürgerinnen und Bürger mit einem Armutsrisiko von 16 Prozent,...

Meine Zukunft Pflege – Pflegeassistent/in werden in nur einem Jahr!

Land Niedersachsen eröffnet Berufswechsler/innen ab 1. August 2021 die neue Möglichkeit, in nur einem Jahr die Ausbildung zum/zur Pflegeassistenten/in zu meistern In den Einrichtungen werden dringend zusätzliche Pflegekräfte benötigt; es ist bereichernd und sinnstiftend, sich um Pflegebedürftige zu kümmern. Das eröffnet für Menschen, die auf der Suche nach einer Beschäftigung sind, völlig neue Perspektiven. Um den Wechsel in die Pflege...

Interviews mit Kerstin Arndt und Ullrich Weber

Im Rahmen der brainWEEK 2022 führte Karl-Eugen Siegel (stellvertretender Bundesvorsitzender des SHV – FORUM GEHIRN e.V.) Interviews mit Kerstin Arndt und Ullrich Weber. Kerstin Arndt ist im SHV-Landesverband Niedersachsen Ansprechpartnerin für die Online-Selbsthilfegruppe und betreute während der brainWEEK sowohl unseren realen als auch den Online-Stand. Ullrich Weber war vielfacher Referent während der brainWEEK 2022 und betreute den Online-Stand des Schlaganfall...