SHV - FORUM GEHIRN e.V. Landesverband Niedersachsen
Seit 2023 steht allen Menschen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz „EUTB“) zur Verfügung. Die EUTB funktioniert nach dem Prinzip eine für alle und handelt unabhängig von Kostenträgerperspektive oder dem Interesse von Anbietern. Die Beratung betrifft alle Fragen rund um Teilhabe und Entwicklungsbegleitung z. B. Frühförderung, Krippe, Kita, Schule, Arbeiten, Wohnen, Bildung und...
Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat namens der Landesregierung auf eine dringliche Anfrage der Fraktion der CDU geantwortet. Folgende Fragen stellte die CDU-Landtagsfraktion an die Landesregierung: 1. Welche Maßnahmen plant die Landesregierung, um sich für eine bundesweite Standardisierung der den Bereich Pflege betreffenden Gesetze einzusetzen? 2. Welche Maßnahmen hat die Landesregierung bereits ergriffen, um die in Niedersachsen bestehenden Möglichkeiten zur...
Am 16.03.2024 fand in Neumarkt in der Oberpfalz die Mitgliederversammlung unseres Bundesverbandes statt. Zuerst berichtete die Vorsitzende Roswitha Stille von den zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2023 und auch von den vielen geplanten Vorhaben im Jahr 2024. Danach erläuterte der Schatzmeister Peter Holota die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2023. Anschließend verlas die Kassenprüferin Margit Fischer den Prüfbericht, in dem die...
Ob Kinderbetreuung, Haushalt oder die Unterstützung älterer Familienmitglieder, fast immer sind es die Frauen, die diese Aufgaben übernehmen: unentgeltlich und oft neben der eigenen Erwerbsarbeit. So geht es nicht weiter, kritisiert der Niedersächsische Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi am Equal Care Day und verweist auf eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes, wonach Frauen allein in 2022 über 40 Prozent mehr unbezahlte Familienarbeit...
In unserer neuen Broschüre mit dem Titel „Wir reisen … mit Schwerstpflegebedürftigen“ haben wir geschildert, dass auch mit schwerstpflegebedürftigen und sogar mit intensivpflegebedürftigen Angehörigen ein Ausflug, eine Urlaubsreise, ein Theater- oder Konzertbesuch oder auch Familientreffen, längere Therapiemaßnahmen und begleitete Rehaaufenthalte möglich sind. Denn auch schwerstpflegebedürftige Menschen haben ein Recht auf Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben! In dieser Broschüre erhalten...
Annetraud Grote wird neue Beauftragte für Menschen mit Behinderungen für das Land Niedersachsen. Das Kabinett hat am (heutigen) Montag der Personalie zugestimmt. Annetraud Grote wird das Amt am 1. März 2024 antreten. Die aus der Nähe von Lüneburg stammende Juristin ist seit 1998 in verschiedenen Positionen im Paul-Ehrlich-Institut (PEI) tätig, seit 2009 in Leitungsfunktionen. Dabei befasste sie sich nicht nur...
Die Preisverleihung für den Niedersächsischen Gesundheitspreis fand am 4. Dezember 2023 im Alten Rathaus in Hannover statt. Ausgeschrieben wird der Preis, der in drei Kategorien zu je 5.000 Euro vergeben wird, durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, die AOK Niedersachsen und die Apothekerkammer Niedersachsen. Mit...
Am 04. Oktober 2023 fand in der „Burg Seevetal“, der Veranstaltungshalle in Hittfeld, eine gut besuchte Informations-Veranstaltung der Initiative „Pflegestop“ über die prekäre Lage der Pflege in Deutschland und speziell im Landkreis Harburg statt. Neben Mitgliedern des Bundes- und Landtages, des Kreises und der Gemeinden nahmen Vertreter von ambulanten Pflegediensten, stationären Einrichtungen, ein Vertreter des VdEK (Verband der Ersatzkassen) und...
KVN-Vertreterversammlung und niedersächsische Berufsverbände unterstützten bundesweite Forderungen an die Politik Mit einem einstimmigen und unmissverständlichen Votum hat sich die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und die ärztlichen und psychotherapeutischen Berufsverbände in Niedersachsen am 30. August 2023 auf einer außerordentlichen Sitzung für die klaren Forderungen an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ausgesprochen. Unter dem Motto „#PraxenKollaps – Praxis weg, Gesundheit weg“ hatten...
Zum Tag der Pflegenden Angehörigen fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken.: Zum Tag der Pflegenden Angehörigen am 8. September 2023 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege Angesichts des rapide steigenden Pflegebedarfs und des anhaltenden Fachkräftemangels in der Pflege kann eine bedarfsdeckende Versorgung pflegebedürftiger Menschen in absehbarer Zeit nicht sichergestellt werden, ohne...