Verschlagwortet: Pflege

Die Pflegereform bringt nur wenig Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige

Der Bundestag hat das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Diese Reform ist unzureichend und bringt erst im nächsten bzw. übernächsten Jahr eine Verbesserung für pflegende Angehörige. Lediglich die Beitragssätze für die Pflegeversicherung steigen schon ab dem 01. Juli 2023. Das Pflegegeld sollte schon vor Jahren erhöht werden, die Erhöhung gibt es aber erst zum 01.01.2024. Das Entlastungsbudget, d.h. die Bündelung...

Zum Internationalen Tag der Pflegenden — Beschwerdestelle Pflege stellt sich vor

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden machen Sozialminister Dr. Andreas Philippi und Landespatientenschutzbeauftragte Dr. Nicole Sambruno Spannhoff auf ein neues Angebot der Landesregierung aufmerksam und danken zugleich den in der Pflege arbeitenden Menschen. „Mein besonderer Dank gilt an diesem Tag allen Beschäftigten in der Pflege, die jeden Tag unter sehr fordernden Arbeitsbedingungen die pflegerische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleisten....

Ethikkommission für Berufe in der Pflege in Niedersachsen gegründet

BUNDESWEIT EINZIGARTIG: SOZIALMINISTERIUM ETABLIERT LANDESWEITE ANLAUFSTELLE FÜR PFLEGENDE BEI ETHISCHEN FRAGEN Der Umgang in der Pflege mit dementiell veränderten Menschen, mit Sterbe- und Suizidwünschen oder die pflegerische Versorgung in Zeiten des Pflegefachkräftemangels werfen ethische Fragen auf, mit denen Pflegende in ambulanten Diensten, Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern und Kliniken in ihrem Berufsalltag häufig konfrontiert sind. Um Angehörige der Pflegeberufe im Umgang mit...

Ministerin Behrens: Um pflegende Angehörige zu entlasten, müssen Eigenanteile bei den Pflegekosten begrenzt werden

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) kommt zum Ergebnis, dass jede und jeder fünfte pflegende Angehörige von Armut bedroht ist. Bei pflegenden Frauen ist demnach sogar rund ein Viertel der Betroffenen von Armut bedroht (24 Prozent). Pflegende Angehörige seien einem deutlich höherem Armutsrisiko als der Durchschnitt aller Bürgerinnen und Bürger mit einem Armutsrisiko von 16 Prozent,...