Jeden 2. Montag des Monats um 18.30 Uhr
Selbsthilfe online!
Die Online Selbsthilfegruppe Niedersachsen zum Thema „erworbener Hirnschaden“ trifft sich jeden 2. Montag des Monats um 18.30 Uhr.
Termine für 2023
20. Februar | 20. März | 10 April | 8. Mai | 12. Juni | 10. Juli | 14. August | 11. September | 9. Oktober | 13. November | 11. Dezember
Die Treffen finden per Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten werden nach vorheriger Anmeldung bekannt gegeben.
Landesverband Niedersachsen – Kontakt: k.arndt@shv-forum-gehirn.de
Hannover – 4. März 2023
Fachtagung: Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf am 04. März 2023 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover
In Niedersachsen leben nach Angaben des Landesamts für Statistik Niedersachsen knapp eine halbe Million pflegebedürftige Menschen. Vielen von ihnen ist es nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich, sich ohne Unterstützung um ihre Mundhygiene zu kümmern, Prävention in der Zahnarztpraxis wahrzunehmen oder bei Beschwerden therapeutische Hilfe aufzusuchen.
Der Erhalt der Mundgesundheit im Alter ist einerseits für die Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen bedeutend, andererseits auch für den allgemeinen Gesundheitszustand wichtig. Chronische Defizite in der oralen Hygiene können Ausgangspunkt für die Ausbreitung von Krankheitserregern sein, die Erkrankungen des Atmungs- und Verdauungssystems auslösen oder bestehende chronische Erkrankungen verschlechtern können.
Durch Erkrankungen der Mundhöhle ausgelöste Störungen der Nahrungsaufnahme können zu Vermeidungsverhalten beim Konsum bestimmter Lebensmittel führen. Es drohen dann Mangel- und Fehlernährung. Pflegebedürftigkeit und altersassoziierte Erkrankungen wie zum Beispiel das Frailty-Syndrom berühren stets auch die Mundgesundheit. Für Fachkräfte des Gesundheitswesens gilt daher, gesundheitliche Einschränkungen auch im Kontext von Ernährungs- und Mundpflegeverhalten sowie etwaiger, die Mundgesundheit betreffenden Therapiebedarfe zu reflektieren. Dies erfordert interdisziplinäres Verständnis.
Wie dieses Verständnis sowie die Zusammenarbeit gefördert werden und gelingen können, ist Thema der Fachtagung.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Zahnärztekammer Niedersachsen, der AOK Niedersachsen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Wir freuen uns, mit Ihnen das Thema Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf zu diskutieren.